In der Oktoberausgabe der "Juristischen Arbeitsblätter" des Verlages C.H. Beck erschien ein Interview von mir zu Thema: "Die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Recht". Welche Bereiche im Rechtsmarkt werden durch neue Onlinedienste und künstliche Intelligenz besonders "betroffen sein", ist Programmieren zukünftig zwingend notwendiges Wissen (angehender) Juristinnen und Juristen und wie ist die Bedeutung von "Blockchain" … Continue reading Interview in der JA zum Thema “Digitalisierung des Rechtsmarktes”
Category: No category
Cloudbasierte Kanzleisoftware – ist die Zeit nun reif dafür?
Auf dem gerade zu Ende gegangenen Anwaltstag in Mannheim stellte ich im Rahmen meines Besuchs des Ausstellungsbereichs für Softwarelösungen und Services im anwaltlichen Beratungsumfeld („AdvoTec") fest, dass das Thema "Kanzleisoftware aus der Cloud" bei vielen Anbietern zunehmend eine wichtigere Rolle spielt. Noch vor einigen Jahren war es undenkbar, dass der Anwaltschaft für ihre Kanzleiorganisation Programme … Continue reading Cloudbasierte Kanzleisoftware – ist die Zeit nun reif dafür?
Start in das LegalTech Jahr 2018 (Jan-Mai)
Die ersten Monate in diesem Jahr waren bezüglich der Digitalisierung der Rechtsberatung weniger von neuen innovativen, softwareunterstützten Geschäftsideen und Services geprägt, als vielmehr von hektischen Aktivitäten hinsichtlich der Umsetzung der Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung. Dieses Thema zog mit Abstand am meisten Aufmerksamkeit und Ressourcen sowohl in Kanzleien als auch in Rechtsabteilungen auf sich, so dass man … Continue reading Start in das LegalTech Jahr 2018 (Jan-Mai)
Lexpo 2018 in Amsterdam
Die LegalTech Konferenz Lexpo 2018 fand dieses Jahr vom 16. bis zum 17. April 2018 wiederum in Amsterdam statt. Die Veranstaltung zählt -nach Mitteilung der Organisatoren- zu den größten LegalTech-Konferenzen in Europa und wurde in diesem Jahr zum dritten Mal durchgeführt. An beiden Konferenztagen nahmen ca. 200-250 Personen teil. Neben den Vorträgen, die in englischer … Continue reading Lexpo 2018 in Amsterdam
Legal Tech Berlin 2018 – Smart contract needs coding lawyers
Das diesjährige LegalTech Konferenzjahr wurde – wie auch 2017 – mit der Berlin LegalTech Konferenz eröffnet, die am 23. Februar 2018 stattfand. Vor der eigentlichen Konferenz trafen sich bereits am 22. Februar mehr als 140 Juristen, Softwareentwickler und Legal Engineers zum Legal Hackathon. Im Gegensatz zum vorigen Jahr, in welchem der Hackathon zwei Tage vor … Continue reading Legal Tech Berlin 2018 – Smart contract needs coding lawyers
Hello 2018, back again :-)
Der letzte Eintrag in meinem Blog zum Thema LegalTech liegt nun doch schon einige Zeit zurück. Der Grund für meine „Schreibblockade" lag hauptsächlich begründet in einer gewissen Ermüdung meinerseits für dieses Thema ab dem zweiten Halbjahr von 2017 (Ich hatte auch den Eindruck, mir ging es dabei nicht als Einzigen so). Persönlich stellte ich ab … Continue reading Hello 2018, back again 🙂
Bericht von der Swiss Legal Tech Konferenz 2017
Vom 2. bis zum 4. Oktober 2017 fand erstmalig die Swiss-Legaltech-Konferenz in Zürich statt. Vor dem eigentlichen Konferenztag am 4. Oktober startete die Veranstaltung mit einem Legaltech Hackathon, an welchem mehr als 300 (!) Personen teilnehmen wollten. Aus organisatorischen Gründen wurde die Anzahl jedoch auf 150 Anwälte/Entwickler/Legalengineers begrenzt. Aus diesem Teilnehmerkreis formierten sich am ersten … Continue reading Bericht von der Swiss Legal Tech Konferenz 2017
Mein Interview auf legal-tech-blog.de
Mal ein kleiner Hinweis in eigener Sache: Heute ist mein Interview zum Thema „Softwareentwicklung in Kanzleien“ auf legal-tech.blog.de veröffentlicht worden. Viel Spaß beim Lesen 😊, ich hoffe, es sind nützliche Infos für Sie dabei.
Dokumentenautomatisierung ?
Im Rahmen der aktuellen Diskussionen zum Thema „Legaltech“ wird häufig seitens der Kanzleien oder Rechtsabteilungen überlegt, sich zunächst mit dem Bereich "automatisierte Dokumentenerstellung" (Document assembly) zu beschäftigen. Dies hat gute Gründe. Zum einen ist die Technik in diesem Bereich grundsätzlich bereits ziemlich ausgereift, zum anderen bedarf es nicht – wie zum Beispiel bei Anwendungen zur … Continue reading Dokumentenautomatisierung ?
Sollten Anwältinnen/Anwälte programmieren können?
Auf dem letzten Anwaltstag 2017 in Essen hielt ich einen Vortrag zum Thema „Programmieren für Anwälte, Basics, so notwendig wie Lesen zu Schreiben“ (Wenn Sie diese Präsentation sehen wollen, ich halte sie -in leicht veränderter und gekürzter Form- nochmals am 3. Oktober im Rahmen der swisslegal.tech Konferenz/Hackathons). Müssen wirklich Berufsträger -neben den juristischen Kenntnissen- sich … Continue reading Sollten Anwältinnen/Anwälte programmieren können?