
Microsoft Cortex – Knowledge Management für Kanzleien und Rechtsabteilungen?
Die diesjährigen Hauptkonferenz von Microsoft „Ignite“ zu den Themen Azure, Office/Microsoft 365, Office, Yammer, Teams fand vom 4.-8. November mit über 25.000 (!) Teilnehmern in Orlando statt. In einer Vielzahl von

No-Code oder Low-Code-Plattformen – das „Schweizer Taschenmesser“ für die Entwicklung von LegalTech Applikationen?
Während der letzten Monate hat im deutschsprachigen Legal-Tech Markt besonders eine Applikation überdurchschnittliches Interesse hervorgerufen: die „No-Code“-Plattform „BRYTER„. Es vergeht fast keine Woche, in welcher auf LinkedIn oder Twitter nicht

Knowledge Management & LegalTech
Das Thema Knowledge Management (KM) ist schon fast seit Jahrzehnten auf der Agenda fast aller Kanzleien mit mehreren Berufsträgerinnen und Berufsträger. Aus gutem Grund. Das wichtigste Kapital in der Rechtsberatung,

Softwareplattformen im Rechtsmarkt
Seitdem Legal Tech „das Licht der Welt erblickt hat“, werben immer mehr Anbieter entsprechender Programme mit der Produktbeschreibung, eine innovative „Plattformlösung“ darzustellen. Aber was heißt „Plattform“ denn nun konkret und

Nur wer sich ändert, bleibt sich treu (Wolfgang Biermann)
Nachdem ich in meinen zurückliegenden Berufsjahren in unterschiedlichen Positionen und Unternehmen (mittelständische Großkanzlei, Fachverlage und Startups) den steigenden Einfluss der Digitalisierung in der Rechtsberatung mitbekommen habe (und auch die Reaktionen
This post is also available in:
English (Englisch)